kapriziös

kapriziös

* * *

ka|pri|zi|ös [kapri'ts̮i̯ø:s] <Adj.>:
auf eine leicht überspannt wirkende, kokette Art eigenwillig:
kapriziöse Teenies; sie ist sehr kapriziös; kapriziös erklärte er, einen neuen Lebensgefährten zu haben.
Syn.: eigensinnig, launenhaft, launisch.

* * *

ka|pri|zi|ös 〈Adj.; -er, am -es|ten〉 launisch, eigensinnig ● sie war eine \kapriziöse Person [<frz. capricieux]
Die Buchstabenfolge ka|pr... kann in Fremdwörtern auch kap|r... getrennt werden.

* * *

ka|p|ri|zi|ös <Adj.> [frz. capricieux]:
launenhaft, eigenwillig:
sie ist ein -es Geschöpf.

* * *

kapriziös
 

* * *

ka|pri|zi|ös <Adj.> [frz. capricieux]: in launiger Weise eigenwillig: Ich dachte an meine hässlichen Kritiken und an meine -e Braut (K. Mann, Wendepunkt 160); eine Schauspielerin ..., die das -e Selbstbewusstsein der jungen Dame gut herausspielte (Saarbr. Zeitung 17. 12. 79, 11); In einem Jahr ... werden die Herrschaften alle etwas weniger k. geworden sein (K. Mann, Vulkan 112); warum sie die Tournee abbrach, erklärt sie etwas -er als er (Hörzu 31, 1973, 7).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • kapriziös — Adj. (Oberstufe) sehr launenhaft, voll wechselnder Stimmungen Synonyme: grillenhaft, launisch Beispiel: Der kapriziöse Star war für seine Bewunderer manchmal ziemlich anstrengend, aber nie langweilig. Kollokation: sich kapriziös verhalten …   Extremes Deutsch

  • Kaprizĭös — (franz.), s. Kaprice …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Kapriziös — (vom frz. caprice), launenhaft, eigensinnig; sich kaprizieren, eigensinnig auf etwas beharren …   Kleines Konversations-Lexikon

  • kapriziös — bizarr, eigensinnig, eigenwillig, grillenhaft, launenhaft, wunderlich; (ugs.): schrullig; (abwertend): launisch; (veraltend): eigen. * * * kapriziös:⇨eigensinnig(1) kapriziöslaunenhaft,eigenwillig,eigensinnig,launisch,grillenhaft,bizarr,wetterwend… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • kapriziös — kap·ri·zi·ös [ tsi̯øːs] Adj; geschr; launisch, eigenwillig <ein Benehmen; ein Stil; ein Wesen> …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • kapriziös — ◆ ka|pri|zi|ös 〈Adj.〉 launisch, eigensinnig [Etym.: <frz. capricieux]   ◆ Die Buchstabenfolge ka|pr… kann auch kap|r… getrennt werden …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • kapriziös — ka|pri|zi|ös <aus gleichbed. fr. capricieux> launenhaft, eigenwillig …   Das große Fremdwörterbuch

  • kapriziös — ka|p|ri|zi|ös (launenhaft, eigenwillig) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • launisch — kapriziös; launenhaft; wechselhaft; schlecht gelaunt; griesgrämig; mürrisch; bockig (umgangssprachlich); missmutig; gereizt (umgangssprachlich); …   Universal-Lexikon

  • launenhaft — schrullenhaft; kapriziös; launisch; wechselhaft * * * lau|nen|haft [ lau̮nənhaft] <Adj.>: von wechselnden Stimmungen, Launen (c) abhängig: ein launenhafter Mensch. Syn.: ↑ kapriziös, ↑ launisch, ↑ …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”